Sternkörper zum Ikosaeder

10.00 

Um jede Ecke des Ikosaeders liegen fünf Dreiecke. Diejenigen Seiten dieser fünf Dreiecke, die der gemeinsamen Ecke gegenüberliegen, bilden ein regelmäßiges Fünfeck. Man verlängere die Seiten dieses Fünfecks zum Pentagramm (Fünfstern). Wenn man das für jede Ecke des Ikosaeders tut, erhält man diesen Körper. Jeder der zwölf Fünfsterne hat eine andere Farbe; da jeweils zwei Fünfsterne in parallelen Ebenen liegen, genügen insgesamt sechs Farben.
Broschüre, extrastarkes Papier, mit neu entwickeltem Innenskelett für verbesserte Präzision.

Artikelnummer: 5 Kategorie: